Reisen nach Namibia - Urlaub im Reich der Farben

Oben angekommen gibt es die Belohnung - ein grandioser Blick über eine schier endlose Wüste.
Begibt man sich zu Tagesbeginn hinauf, erlebt man den Sonnenaufgang hier in Sossusvlei mitten im Namib-Naukluft-Nationalpark wie man ihn sich schöner kaum vorstellen kann.
Man möchte meinen, die Namib öffnet ihren Farbkasten, um sich in alle Nuancen von Rot zu hüllen - es leuchtet ringsum in Kupfer und Zinnober, Bernstein und Rostrot.
Nicht nur im Farbenspiel weist die Namib ein breites Spektrum auf, auch die Temperaturen erreichen eine große Bandbreite. Während es tagsüber bis zu 55 Grad heiß werden kann, kühlt die Wüste nachts manchmal sogar bis unter den Gefrierpunkt ab, was von den hier lebenden Tieren eine extreme Anpassung verlangt.

So erstaunlich es auch klingt, aber 20 Säugetier-Arten leben im Namib-Naukluft-Park und nördlich davon, darunter Oryx-Antilopen, Zebras, Leoparden und die seltenen Wüsten-Elefanten, die ganze vier Tage ohne Wasser auskommen können.
Viele der Touristen, die jährlich die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika besuchen, bereisen vor allem den Norden Namibias. Ein wichtiger Anziehungspunkt ist der wildreiche Etosha-Nationalpark, in dem außer dem Afrikanischen Büffel vier der Big Five leben und beobachtet werden können - Elefant, Löwe, Nashorn und Leopard.
Hotels in Namibia
Das Land im Südwesten Afrikas kann auf eine relativ lange Vergangenheit als Touristenziel zurückblicken. Dabei war die aus kleinen Anfängen entstandene touristische Infrastruktur vor allem auf Privatinitiativen zurückzuführen.
Staatliche Einrichtungen kümmerten sich zunächst vorrangig um die Nationalparks im Lande. Namibia verfügt heute über mehr als 300 Hotels, Lodges und Gästefarmen in praktisch allen Landesteilen, wobei die Konzentration in der Nähe der touristischen Hauptattraktionen natürlich am größten ist.
Zur Wildheit des Landes und dem eher aktiv orientierten Besuchern passend, war der typische Standard der Unterkünfte in den letzten Jahren eher einfach, allerdings eröffnen zunehmend neue Häuser mit absolutem Erste-Klasse-Standard bis hin zum Luxus-Standard, die kaum noch irgendwelche Wünsche offen lassen.
Lust auf Namibia? Dann haben wir was für Sie:

Auch wenn es manchen zuerst überraschen mag, aber auch in Namibia ist Wellness angesagt. Wellness ist heute ein großer und dominierender Beherbergungstrend bei Hotels und Lodges - das gilt natürlich auch für Namibia. Erstklassige Hotels können heutzutage praktisch nicht mehr auf eine gewisse Grundausstattung, was Wellness-Programme anbelangt, verzichten und wollen es auch gar nicht.
So ist die Kunst, es sich auf sanfte Weise wohlergehen zu lassen, auch längst als Boom in Namibia angekommen. Das Zauberwort heißt Fitness - rund um die körperliche Fitness werden Massageprogramme mit dem Ziel angeboten, vollkommene Entspannung zu erreichen und durch kulinarische Genüsse auf der Basis einer leichten und qualitativ hochstehenden Hotelküche zu komplettieren.
Wahrscheinlich werden die wenigsten Reisenden wegen eines reinen Wellness-Urlaubs die Entfernung und den langen Flug nach Namibia auf sich nehmen, allerdings ist nach einer abwechslungsreichen und den Körper fordernden Rundreise durch Namibia eine Wellness-Verlängerungswoche das pure Vergnügen.
